Der Fahrregler SFR2000 E/O besteht aus einem Einbau-Bedienteil und einem offenen Leistungsteil. Das Bedienteil wird in ein Stellpult montiert und mit einem Verbindungskabel am Leistungsteil angeschlossen. Das Leistungsteil kann fest in die Anlage eingebaut oder in einen 19``-Einschubrahmen für Euro-Platinen eingeschoben werden. Alle Anschlüsse sind am Leistungsteil steckbar und unverwechselbar angeordnet.
►Was ist das besondere an diesen Fahrreglern?
►Was wird benötigt um einen Stromkreis zu betreiben?
►Welche Stromversorgungen sind geeignet?
►Worin unterscheiden sich die Fahrregler voneinander?
- für bis zu 255 unterschiedliche Fahrzeuge
- reine Gleichspannung (für Glockenankermotoren) oder
Impulse mit einstellbarer Höhe und Frequenzverlauf
- Beschleunigungs- und Brems-Zeit einstellbar
- Benennung der Fahrzeuge
- maximale Ausgangsspannung 12V DC (Art.-Nr. 2010)
- maximale Ausgangsspannung 14V DC (Art.-Nr. 2011)
- maximaler Ausgangsstrom 1,5A
- Übertemperaturschutz
- Lüftersteuerung für optionalen Lüfter ►Art.-Nr. 2430
- einstellbarer Kurzschlussschutz
- Notstopp- und Synchro-Eingang
- Optionssteckplatz
Weitere Informationen: Gebrauchsanweisung
►Fragen und Antworten
Lieferumfang:
Einbau-Bedienteil (Maße 118 x 70mm)
offenes Leistungsteil
Verbindungskabel 1,5m
Gebrauchsanweisung
►Testbericht
Mit freundlicher Genehmigung des ►Alba-Verlags
►Startseite ►Produkte ►SFR2000 Fahrregler SFR2000 E/O
|
|
|
|
|
Stand 07.01.2019 © 2000-2019 |
|